Wutanfälle gehören zu jeder Kindheit und sind unvermeidbar. Man kann aber lernen, mit ihnen umzugehen und seinem Kind dabei helfen, Bewältigungsstrategien zu entwickeln. Beherzigst du die folgenden Punkte, dann überstehen du und dein Kind diese Zeit unbeschadet. Vorgehensweise
Mit freundlicher Genehmigung von Wikihow. Foto: Mindaugas Danys via Flickr.
0 Comments
Nicht nur Kinder wachsen. Eltern tun es auch. Genauso wie wir beobachten, was unsere Kinder mit ihrem Leben anfangen, beobachten unsere Kinder, wie wir mit unserem eigenen Leben umgehen. Ich kann meinen Kindern nicht befehlen, nach den Sternen zu greifen. Alles, was ich tun kann, ist, selbst nach ihnen zu greifen. — Joyce Maynard Ich weiß nicht, auf welchem Planeten ich gerade lebte, als ich dachte, dass wenn ich Mutter werde, mir alle notwendigen Qualifikationen einfach in den Schoß fallen würden. Ich merkte bald, zu den unzähligen und unvergleichlichen Freuden, die Elternschaft in mein Leben gebracht hatte, gehört auch harte Arbeit. Eltern zu sein heißt, meine Bestrebungen und Prioritäten meinen neuen Gegebenheiten anzupassen. Jeder Tag ist ein Lernprozess, an dem ich mich darauf einstelle, wie sich die Bedürfnisse meiner Kinder entwickeln. — Katiuscia Giusti Niemand versprach mir je, dass es einfach sein würde. Und das ist es wirklich nicht. Aber ich werde damit belohnt, meine Kinder wachsen zu sehen. Ich sehe, wie sie gewichtige Entscheidungen für sich selbst treffen. Ich sehe, wie sie damit beginnen, sich zu unabhängigen, starken und liebenswerten Menschen zu entwickeln. Mir gefällt es ebenso, zu erleben, zu welchem Menschen ich mich selbst entwickele. Kinder zu haben, verhalf mir, menschlicher, anpassungsfähiger, bescheidener, neugieriger zu werden. — Anonymer Vater Wenn ich mein Kind erneut von vorn aufziehen müsste, Würde ich zuerst Selbstvertrauen aufbauen und später das Haus. Ich würde mehr mit Fingern malen, und weniger mit ihnen mahnen. Ich würde weniger korrigieren und mehr gratulieren. Ich hätte weniger die Uhr im Auge und mehr meine Kinder. Ich würde mehr spielen und Drachen fliegen. Ich würde aufhören ernst zu spielen und ernsthaft spielen. Ich würde über mehr Felder laufen und mehr die Sterne bestaunen. Ich würde sie mehr in die Arme schließen und weniger an ihren Armen ziehen. – nach Diane Loomans Elternschaft kann frustrieren und belasten, wenn man sie nur als Überwachung des Aufwachsens eines Kindes ansieht. Wird sie indessen als Chance des persönlichen Wachstums auch für die Erwachsenen gesehen, ist sie eine Erfahrung, die zum schöpferischsten und bestärkendsten gehört, was das Leben bieten kann. Sie gibt uns die Gelegenheit, uns selbst zu verbessern und unsere persönlichen Horizonte zu erweitern, während wir unseren Kindern die positiven Eigenschaften vorleben, die wir gerne in ihnen herangebildet sehen würden. Für einige von uns bieten uns unsere eigenen Kinder die Chance, uns zu den Eltern zu entwickeln, die wir gerne selbst gehabt hätten. — Jack C. Westman, M.D. Kinder halten uns in Schach. Ihr Gelächter bewahrt unsere Herzen davor, hart zu werden. Ihre Träume garantieren uns, dass wir nie in unseren Bemühungen nachlassen, unsere Welt besser zu machen. Kinder sind die größten Lehrmeister, die der Menschheit kennt. — Königin Rania von Jordanien, Hello Magazine Text mit freundlicher Genehmigung von Activated Magazin.
|
Categories
All
Archives
March 2024
|