Jesus gab uns den Schlüssel zu echtem Lebensinhalt und wahrer Harmonie, als Er sagte: „Liebe deinen Nächsten wie dich selbst.“ (Matthäus 22,39) Was bedeutet das in der Praxis, im Alltag? Eine der besten Erklärungen, die je gegeben wurde, befindet sich im „Kapitel der Liebe“ der Bibel, 1. Korinther 13. Die Zeiten und Begriffe mögen sich geändert haben, aber die zugrundeliegenden Prinzipien sind so wahr wie eh und je. Hier ist eine Interpretation des 1. Korintherbriefes für die heutige Zeit.
Adapted from My Wonder Studio
0 Comments
Adapted from My Wonder Studio.
Die Auferweckung des Jüngli... by freekidstories on Scribd
Sir Ernest Shackleton, der berühmte Antarktisforscher, beschrieb einmal, wie er und seine Männer eines Nachts in einer Notunterkunft im Begriff waren, schlafen zu gehen, nachdem sie gerade die letzten Kekse ausgeteilt hatten. Die Situation war schrecklich, und niemand dort konnte sicher sein, es zurück in die Zivilisation zu schaffen.
Shackleton spürte eine Bewegung und sah, wie sich einer der Männer umdrehte, um zu sehen, wie es den anderen ging. Er dachte offensichtlich, dass alle anderen schliefen, dann beugte er sich über seinen Nachbarn und nahm dessen Keksbeutel. Shackleton war sprachlos. Er dachte, er hätte diesem Mann sein Leben anvertrauen können. Nun stahl er einem Mann den letzten Keks. Hatte der Druck ihn zu einem Dieb gemacht? Dann sah er, wie er sich wieder bewegte. Er nahm den Keks aus seinem eigenen Beutel, steckte ihn zu dem im Beutel des anderen Mannes und legte den Beutel leise auf die Seite seines schlafenden Freundes zurück. Shackleton sagte: „Ich wage nicht, Ihnen den Namen dieses Mannes zu nennen. Ich hatte das Gefühl, dass diese Tat ein Geheimnis zwischen ihm und Gott war.“ Was wärst du bereit zu tun, um deinen Mitmenschen Liebe zu zeigen? Niemand liebt mehr als einer, der sein Leben für die Freunde hingibt. - Jesus (Johannes 15:13)
|
Categories
All
Archives
January 2021
|