0 Comments
The Parable of the Sower from L. R. on Vimeo.
»Ein Bauer säte Getreide aus. Dabei fielen ein paar Saatkörner auf den Weg. Sofort kamen die Vögel und pickten sie auf. Andere Körner fielen auf felsigen Boden, wo nur wenig Erde war. Dort ging die Saat zwar schnell auf, aber als die Sonne heiß brannte, vertrockneten die Pflänzchen, weil ihre Wurzeln in der dünnen Erdschicht zu wenig Nahrung fanden. Einige Körner fielen zwischen die Disteln, doch diese hatten die junge Saat bald überwuchert, so dass sie schließlich erstickte. Die übrige Saat aber fiel auf fruchtbaren Boden und brachte das Dreißigfache, das Sechzigfache, ja sogar das Hundertfache der Aussaat als Ertrag. «
»Ich will euch nun das Gleichnis von dem Bauern erklären, der Getreide aussäte. Wer die Botschaft von Gottes neuer Welt hört, sie aber nicht versteht, bei dem kommt der Satan und reißt die Saat aus seinem Herzen. Damit ist der gemeint, bei dem die Körner auf den Weg fielen. Wie felsiger Boden ist ein Mensch, der die Botschaft hört und mit großer Begeisterung annimmt. Aber sein Glaube hat keine starke Wurzel und deshalb keinen Bestand. Wenn dieser Mensch wegen seines Glaubens in Schwierigkeiten gerät oder gar verfolgt wird, wendet er sich wieder von Gott ab. Der von Disteln überwucherte Boden entspricht einem Menschen, der die Botschaft zwar hört, aber die Sorgen des Alltags und die Verführung durch den Wohlstand ersticken Gottes Botschaft, so dass keine Frucht wachsen kann. Aber es gibt auch fruchtbaren Boden: den Menschen, der Gottes Botschaft hört und versteht, so dass er Frucht bringt, dreißig-, sechzig- oder hundertfach.« (Matthaeus 13:3-8;19-23) Johnny Appleseed lebte von 1774 bis 1845, und kam aus der Gegend Pittsburgh, im Staate Pennsylvania. Er sammelte die verworfenen Apfelsamen von den Apfelsüßmostmühlen und reinigte und trocknete sie in Vorbereitung auf das Pflanzen. Er legte sie in einen Beutel und brach auf in die Pioniergegenden des Westens, die zu jener Zeit gerade erst besiedelt wurden. Er pflanzte mit seinen Samen ganze Apfelfelder und nährte sie, bis sie zu jungen Schösslingen wurden, groß genug, um sie zu verkaufen oder gegen Kleidung oder andere Gegenstände einzutauschen. Dieser barfüßige und baum-pflanzende Prediger war ein willkommener Besucher für die Siedler. Sie luden ihn in ihre Häuser ein, froh, die Neuigkeiten von den Orten zu hören, an denen Johnny gerade gewesen war, sowie die Geschichten, die er zu erzählen hatte. Er agierte auch als eine Art mobile Leihbücherei, da er seine Bibel in kleinere Bücher aufgeteilt hatte. Er ließ eines dieser Bücher in einer Siedlung und tauschte es dann gegen ein anderes Buch, wenn er dort wieder vorbei kam. Äpfel von Bäumen, die aus Samen heranwachsen sind selten süß, also wurden Johnnys Äpfel gewöhnlich zu Apfelmost verarbeitet (benutzt als Nahrungskonservierungsmittel) und die Bäume wurden als Landbegrenzungen verwendet.
Text adapted from Activated magazine; used by permission. Images by Mike Baker via Flickr and Vecteezy via Freepic.com
Das Gleichnis vom verlorenen Schaf als Bildergeschichte mit wenig Text für Erstleser. Klicke hier zum herunterladen.
|
Categories
All
Archives
March 2023
|